„Ich sehe was, was du nicht siehst! Auf die Haltung kommt es an…“

Die Qualität einer entwicklungsförderlichen Pädagogik hängt in erster Linie von der Haltung der pädagogischen  Fachkraft ab. Die Haltung ist es, die für eine entwicklungsförderliche oder auch im Umkehrschluss für eine entwicklungshinderliche Bildungsatmosphäre und Bildungsarbeit sorgt. Die Haltung stellt ebenfalls die Grundlage dar, ob eine stabile und authentische Teamentwicklung gewährleistet ist und ob sich die Einrichtung in einem kontinuierlichen Qualitätsentwicklungsprozess bewegt.

Thematische Schwerpunkte:

+ Was bedeutet Haltung überhaupt?

+ Haltung und Wertekompass

+ Was zeichnet eine entwicklungsförderliche Fachkraft aus?

+ Eine professionelle Haltung verlangt eine kindzentrierte Sicht.

+ Eine professionelle Haltung verlangt eine selbsterfahrungsorientierte Persönlichkeitsbildung.

+ EntwicklungsbegleiterIn für ein starkes Selbst(wert)gefühl