Aktuelle Termine

Regelmäßige Weiterbildungen für pädagogische Fach-, Lehr- und Leitungskräfte am Institut für Personalentwicklung Warnemünde, am Diakonischen Bildungszentrum Jambus, am Institut für Weiterbildung an der Hochschule Neubrandenburg, am Institut Lernen und Leben e.V., Schabernack Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e.V. sowie beim Ministerium für Bildung und Kindertagespflege Mecklenburg- Vorpommern. Weitere Infos erhalten Sie auf den Webseiten der jeweiligen Bildungsträger.

Ebenso biete ich Weiterbildungen für Pflegefach- und Palliativkräfte bezüglich einer bewussten Abschieds- und Trauerkultur an.

Supervision, Fachberatung, Qualitätsentwicklung sowie Teamentwicklung und betriebliche Gesundheitsvorsorge in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegen und Schulen in Mecklenburg-Vorpommern.

Regelmäßige pädagogische Themenabende für Eltern in Kitas, Kindertagespflegen und Schulen in Mecklenburg-Vorpommern..

„Wieder fühlen lernen- Eine Verabredung mit dir selbst und die All Night Gong Puja“ mit Kay Karl am 27.04./28.04.2024 von 14:00 Uhr bis 8:00 Uhr im Seminarhaus Adelhaus, Hauptstraße Wilmersdorf 3, 16928 Pritzwalk. Voranmeldung per Mail, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt.

Projekte für Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulkinder zu verschiedenen Themen.

Stärkung der emotionalen Kompetenz von Grundschulkindern. Jeden Dienstag in der Werner-Lindemann- Grundschule Rostock. Gefördert durch die Hansestadt Rostock.

Trauergruppen für Kinder mit Verlusterfahrungen seit dem 23.02.2023 alle zwei Wochen. Voranmeldung per Mail, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Ein Angebot der Diakonie Rostocker Stadtmission e.V. , der Caritas sowie des ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienstes OSKAR.

Trauergruppen für junge Erwachsene mit Verlusterfahrungen seit Oktober 2022 alle zwei Wochen. Voranmeldung per Mail, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Ein Angebot der Diakonie Rostocker Stadtmission e.V. , der Caritas sowie des ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienstes OSKAR.

Trennungskindergruppe alle zwei Wochen freitags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der pädagogischen Praxis „Sicher gebunden“ Rostock. Voranmeldung per Mail, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt.

Trennungsberatung für Eltern nach individueller Vereinbarung in der pädagogischen Praxis „Sicher gebunden“ Doberaner Str.43b, 18057 Rostock.

Philosophische Buchgespräche mit Kindern einmal im Monat samstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der pädagogischen Praxis „Sicher gebunden“ Doberaner Str. 43b, 18057 Rostock.

Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Kinder und Eltern Seit Oktober 2023 alle zwei Wochen freitags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der pädagogischen Praxis „Sicher gebunden“ Rostock. Voranmeldung per Mail, da es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt.

Einzelbegleitungen nach individueller Absprache.

Regelmäßige Meditationen für Erwachsene in der Salzoase Rostock am Vögenteich.