Klinische Studien beispielsweise aus den Bereichen der Neurobiologie, der Kinderpsychopathologie und aus der Bindungsforschung zeigen ein deutlich erhöhtes Entwicklungsrisiko für Kinder mit Verlusterfahrungen durch die mit dem Tod einhergehenden belastenden Umstände. Jedoch belegen Langzeitstudien auch, dass betroffene Kinder den Tod eines nahestehenden Menschen durchaus gut verarbeiten können und später kreative und glückliche Erwachsene werden, wenn es ihnen gelungen ist, mit dieser besonderen Herausforderung in ihrem Leben kompetent umzugehen. Dazu sollte der mit einem Todesfall einhergehende Trauerprozess und die kindlichen Emotionen jedoch behutsam begleitet und aufgefangen werden, damit die Mädchen und Jungen gestärkt aus dieser (meist) ersten Krise ihres Lebens hervorgehen können.


Einzeltrauerbegleitungen sowie Trauergruppen für Kinder, junge Erwachsene und Erwachsene
Eine Weiterbildung der besonderen Art
Neben der Begleitung von Kindern ist es mir ein Herzensanliegen, auch die Erwachsenen immer mehr für diese Thematik zu sensibilisieren und weiterzubilden. Eltern, pädagogische Fachkräfte, Lehrende, Pflegefachkräfte und alle interessierten Menschen werden hinsichtlich der Themenfelder Sterben, Tod und Trauer gestärkt und ihnen wird zugleich eine Handlungssicherheit gegeben, trauernde Kinder sensibel wahrzunehmen und ihnen angemessen begegnen zu können.
Unter anderem biete ich in Zusammenarbeit mit Paul Bruhn von den http://www.himmelslotsen.de eine ganz besondere Weiterbildung zum Thema „Sterben, Tod und Trauer- Alles eine Frage der Haltung“ an: Diese Inhalte gehen nicht wie üblich über den Kopf, sondern berühren durch unsere spezielle Methodik auch das Herz, so dass dem ganzheitlichen Bildungsverständnis auch bei Erwachsenen Rechnung getragen wird. Teilnehmende berichten, dass ihnen sogar die Angst vor dem eigenen Sterben erheblich genommen werden konnte.
Sterben, Tod und Trauer- Alles eine Frage der Haltung
- Über die Trauer, die nicht erst mit dem Tod beginnt
- Bestattungs- und Abschiedskultur
- Trauerkultur: Umgang mit der Trauer
- Emotionale Kompetenz und Haltung zu Emotionen
- Selbstfürsorge und Stressmanagement



Erinnerungsschmuck: Die Idee ein Schmuckstück aus Asche oder Haar herzustellen ist aus dem Wunsch entstanden, kostbare Erinnerungen zu bewahren. Mit Trauerschmuck kannst du die Erinnerung an deinen Lieblingsmensch oder dein Haustier dauerhaft im Alltag als Andenken bei dir tragen.
https://milk-design.com/ref/81/ Mit dem Code „emotionsbewegung“ erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihre Bestellung.

Trauer um das Haustier
- Hausbesuche in der letzten Lebensphase zum bewussten Abschiednehmen und zur Vorbereitung auf den Tod des Haustieres
- Aufbahrung und Abschiedszeremonie mit einem Meer aus Blumen und Kerzen sowie der Gestaltung einer individuellen Erinnerungskerze
- Begleitung bei Kremationen
- Durchführung und Begleitung der Beerdigung des Haustieres
- Individuelle Trauerarbeit in Einzelbegleitung/ Gruppen
- Tierfriedhofsbesuche
In enger Zusammenarbeit mit der mobilen Palliativ-Tierärztin Nadine Hepner von Pallivet | Palliativmedizin für Ihr Tier.


Kontaktieren Sie mich gerne über das folgende Kontaktformular: